
Ohrakupunktur
Bei der Ohrakupunktur wird mit kleinen Kügelchen (Samen) gearbeitet, die auf den Ohrakupunkturpunkten fixiert werden. Im Prinzip können diese Punkte auch mit Nadeln gestochen...
Bei der Ohrakupunktur wird mit kleinen Kügelchen (Samen) gearbeitet, die auf den Ohrakupunkturpunkten fixiert werden. Im Prinzip können diese Punkte auch mit Nadeln gestochen...
Frau Prof. Gu hielt am 16. Januar 2020 einen Vortrag in Langnau über die Zusammenhänge der fünf Elemente und der Traditionellen Chinesischen Medizin.
Wie die Elemente in Beziehung zu unseren Organen stehen, erfahren Sie in der Zusammenfassung des präsentierten Inhalts.
Nein. Solange sie gut haften, stimulieren sie die Punkte weiterhin. Die Stimulation wird verstärkt, wenn man von Zeit zu Zeit auf die Samen drückt.
Am Ohr gibt es Punkte, die man im Prinzip auch mit Nadeln stechen kann. Durch die Samen können die Punkte aber über längere Zeit stimuliert werden.
Der Samen stammt von der chinesischen Heilpflanze Wang Bu Liu Xing (Vaccariae Segetalis), die mit der Kuhnelke (Vaccaria hispanica) verwandt ist.