In unseren Praxen behandeln wir unsere Patienten in erster Linie mit Akupunktur. Die Basis der TCM bilden die 14 Meridiane. Jeder Meridian wird in weitere Meridiane unterteilt, die mit den...
Bei der Ohrakupunktur wird mit kleinen Kügelchen (Samen) gearbeitet, die auf den Ohrakupunkturpunkten fixiert werden. Im Prinzip können diese Punkte auch mit Nadeln gestochen...
Beim Schröpfen werden Hohlgläser auf bestimmte Akupunkturpunkte gesetzt. Durch Hitze entsteht im Inneren der Hohlgläser ein Unterdruck. Dieser regt die Blutzirkulation an...
Die Pulsdiagnose gilt als älteste diagnostische Methode der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und erfordert viel Erfahrung und Können seitens der TCM-Ärzte. In der TCM unterscheiden wir...
Die Kräuterheilkunde nimmt mit über 13 000 dokumentierten Heilpflanzen eine wichtige Position innerhalb der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ein. Dabei ist die Phytotherapie nicht...
Die bewusste Ernährung ist für die menschliche Gesundheit ein entscheidender Faktor und hilft dabei, Beschwerden zu behandeln oder zu vermeiden. Besonders wichtig ist die richtige...
Der Sommer ist die ideale Zeit, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Deshalb schenken wir neuen Patient:innen diesen Sommer etwas ganz Besonderes: Eine kostenlose Erstkonsultation inklusive individueller Diagnose und erster Behandlung.*
Am 29. Januar 2025 beginnt nach dem traditionellen chinesischen Kalender das neue Jahr, das dieses Jahr im Zeichen der Schlange steht.
Gesunde Ernährung ist zu einem Megatrend unserer Gesellschaft geworden. Wer es damit übertreibt, tut sich allerdings nichts Gutes: Unter dem Krankheitsbild «Orthorexie» versteht man die zwanghafte Einteilung von Lebensmitteln in «gesund» und «ungesund».
Spannungskopfschmerz
Migräne
Arthrose, Schmerzbehandlung
Bandscheibenvorfall
Gelenkschmerzen
Gesichtslähmung
Stresserkrankungen
Erschöpfungszustände
Bauchschmerzen mit unklarer Ursache
Blähungen
Durchfall
Akne
Ekzem
Heuschnupfen
Allergischer Juckreiz
Menstruationsbeschwerden
Wechseljahrbeschwerden
Zyklusunregelmässigkeiten
Entzündung im hinteren Becken
Potenzprobleme
Prostatabeschwerden
Allergien
Appetitlosigkeit
Bettnässen
Konzentrationstörungen